Wir, die Doorboost GmbH sind als Betreiber des Online-Angebotes der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum des Online-Angebotes, die Ansprechpartner für Fragen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten sind direkt in dieser Datenschutzerklärung genannt.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Wir erfassen, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzerklärung sowie den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den nationalen Datenschutzbestimmungen.
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie, in welchem Umfang und zu welchen Zwecken personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung desOnline-Angebotes verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten sind Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel statistische Angaben etwa zur Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes), gelten dagegen nicht als personenbezogene Daten.
Sie können unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität und ohne Angabe von personenbezogenen Daten nutzen. Es werden dann von uns lediglich allgemeine Informationen über den Besuch unseres Online-Angebotes erfasst. Für manche der angebotenen Dienste werden allerdings personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Diese Daten werden dann von uns grundsätzlich nur zu Zwecken der Nutzung dieses Online-Angebots, insbesondere zur Bereitstellung der gewünschten Informationen verarbeitet. Bei der Erhebung von personenbezogenen Daten müssen nur die Daten verpflichtend angegeben werden, die zwingend erforderlich sind. Darüber hinaus können weitere Angaben möglich sein, wobei es sich dann um freiwillige Angaben handelt. Wir weisen jeweils darauf hin, ob es sich um Pflichtfelder oder freiwillige Angaben handelt. Über die konkreten Einzelheiten informieren wir dann in dem entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten findet im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Angebotes nicht statt.
Ihre Angaben werden von uns auf besonders geschützten Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Der Zugriff auf Ihre Daten ist nur wenigen, befugten Personen möglich. Diese sind für die technische, kaufmännische oder redaktionelle Betreuung der Server zuständig.Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Ihre personenbezogenen Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Wir verwenden für dieDatenübertragung eine TLS-Verschlüsselung (Transport Layer Security).
Wirverwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erbringungder von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungserbringungvon uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf dieDaten auch ausschließlich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technischeund organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung derdatenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externenDienstleister hierauf.
Wirgeben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung anDritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Eine Weitergabe Ihrerpersonenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn Sie selbst in die Datenweitergabeeingewilligt haben oder soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oderbehördlicher bzw. gerichtlicher Anordnungen hierzu berechtigt oder verpflichtetsind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke derStrafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung von Rechten des geistigenEigentums handeln.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten selbstoder durch Dienstleister in Staaten außerhalb der Europäischen Unionübermitteln, halten wir die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO hierfürein und verpflichten auch unsere Dienstleister auf die Einhaltung dieserRegelungen. Wir werden Ihre Daten daher nur vorbehaltlich des durch die DSGVOgewährleisteten Schutzniveaus in Staaten außerhalb der Europäischen Unionübermitteln. Dieses Schutzniveau wird insbesondere durch einenAngemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder durch geeignete Garantiengemäß Art. 46 DSGVO gewährleistet.
Soweit wir für die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten eine Einwilligung einholen, ist Art. 6 Abs. 1 lit.a) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Datenverarbeiten, weil dies zur Erfüllung eines Vertrages oder im Rahmen einesvertragsähnlichen Verhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, stellt Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten zurErfüllung einer rechtlichen Verpflichtung verarbeiten, ist Art. 6 Abs. 1 lit.c) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungkommt weiter Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO in Betracht, wenn die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseresUnternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und dabei Ihre Interessen,Grundrechte und Grundfreiheiten nicht den Schutz der personenbezogenen Datenerfordern.
Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung weisenwir immer darauf hin, auf welche Rechtsgrundlage wir die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten stützen.
Wir löschen bzw. sperren Ihre personenbezogenenDaten grundsätzlich immer dann, wenn der Zweck der Speicherung entfällt. EineSpeicherung kann aber darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch rechtlicheVorgaben, denen wir unterliegen, vorgesehen ist, zum Beispiel im Hinblick aufgesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. In einem solchen Falllöschen bzw. sperren wir Ihre personenbezogenen Daten nach dem Ende derentsprechenden Vorgaben.
Beijedem Zugriff auf unser Online-Angebot erheben wir unabhängig von Ihrer Registrierungfolgende Informationen über Ihren Computer: die IP-Adresse Ihres Computers, dieAnfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden derStatus und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst. Wirerheben auch Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browserund das Betriebssystem des Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Websiteder Zugriff auf das Online-Angebot erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computerswird dabei nur für die Zeit der Nutzung des Online-Angebotes gespeichert und imAnschluss daran gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Datenwerden für 14 Monate gespeichert.
Wirverwenden diese Daten für den Betrieb des Online-Angebotes, insbesondere, umFehler festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung des Online-Angebotesfestzustellen sowie um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen. In diesenZwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nachArt. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Fürunser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Webseiten – Cookies zum Einsatz.Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden undbestimmte Einstellungen sowie Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot vonuns über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in derRegel den Namen der Domain, von der die Cookie-Datei gesendet wurde sowieInformationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookiesermöglichen es uns, den Computer von Ihnen zu erkennen und eventuelleVoreinstelllungen sowie Präferenzen sofort verfügbar zu machen. Die von unsverwendeten Cookies sind – soweit möglich – sogenannte Session-Cookies, die nachdem Ende der Browsersitzung automatisch wieder gelöscht werden. Vereinzeltkönnen auch Cookies mit einer längeren Speicherdauer genutzt werden, damit IhreVoreinstellungen und Präferenzen auch beim nächsten Besuch unseresOnline-Angebotes berücksichtigt werden können.
Diemeisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren.Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser soeinstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Es istaußerdem möglich, bereits gespeicherte Cookies manuell über die Einstellungendes Browsers zu löschen. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebotunter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie dieSpeicherung von Cookies ablehnen oder notwendige Cookies löschen.
SoweitCookies für unser Online-Angebot nicht erforderlich sind, bitten wir Sie beidem erstmaligen Aufruf des Online-Angebotes um die Zustimmung zu dem Einsatzvon Cookies. Im Hinblick auf die nicht-notwendigen Cookies von Drittanbieternfinden Sie nachfolgend eine genauere Darstellung der von uns genutzten Dienstedieser Drittanbieter. Rechtsgrundlage für die damit verbundeneDatenverarbeitung einschließlich einer etwaigen Datenweitergabe ist jeweilsIhre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Eine einmalerteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufenwerden, insbesondere durch eine Änderung der gewählten Einstellungen.
Rechtsgrundlagefür die Verwendung von notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse ander ordnungsgemäßen Bereitstellung unseres Online-Angebotes im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie – soweit über unser Online-Angebot Verträgeabgeschlossen bzw. erfüllt werden – die Vertragserfüllung im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. b) DSGVO.
ZurVerwaltung Ihrer Cookies nutzen wir einen Dienstleister.
Sie können sich für die Nutzung unseresOnline-Angebotes registrieren. Dazu müssen Sie die im Rahmen der Registrierungabgefragten Daten mitteilen, zum Beispiel Name, Adresse und E-Mail-Adresse.Zudem erfassen wir Datum und Uhrzeit der Registrierung und die IP-Adresse. Siehaben dabei den Vorteil, diese Daten nicht bei jeder Nutzung bzw. Bestellungerneut eingeben zu müssen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Datenzur Registrierung ist bei einer EinwilligungArt. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit Sie sich zur Erfüllungoder Anbahnung eines Vertrags bei uns registrieren, ist die Rechtsgrundlage fürdie Verarbeitung der Daten zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b)DSGVO.
Die im Rahmen der Registrierung alsPflichtfeld abgefragten Informationen sind zur Erfüllung oder Anbahnung einesVertrags mit uns über bestimmte Leistungen erforderlich.
Mit der Registrierung wird für Sie einKundenkonto angelegt. Die Daten in dem Kundenkonto werden bei uns solangegespeichert, wie eine aktive Kundenbeziehung besteht. Wenn über einen Zeitraumvon drei Jahren keine Aktivität mehr feststellbar ist, wird der Status derKundenbeziehung auf inaktiv gesetzt. Sie können jederzeit die Löschung IhresKundenkontos verlangen.
Für einige Funktionen in unseremOnline-Angebot greifen wir auf Dienste von Drittanbietern zurück. Bei denentsprechenden Diensten handelt es sich überwiegend um optionale Funktionen,die von Ihnen explizit ausgewählt bzw. genutzt werden müssen. Wir haben mit denjeweiligen Anbietern vertragliche Vereinbarungen zur Bereitstellung bzw.Einbindung ihrer Dienste abgeschlossen und setzen uns im Rahmen unsererMöglichkeit dafür ein, dass auch die Drittanbieter transparent über den Umfangder Verarbeitung personenbezogener Daten informieren und diedatenschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten.
Für unserOnline-Angebot nutzen wir den Google Tag Manager der Google Ireland Limited,Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (im Folgenden: „Google”).Der Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System (TMS), mit dem Tags, alsoTracking-Codes und verbundene Code-Fragmente, auf unserer Website verwaltetwerden können. Über den Google Tag Manager können Google-Dienste in eineWebsite integriert werden.
Bei der Nutzung des Google Tag Managers wirdeine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Hierdurch wird dieIP-Adresse des Browsers des von dem Besucher dieser Internetseiten verwendetenEndgerätes von Google gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass in diesemZusammenhang Daten an Google in die USA übermittelt werden undUS-Sicherheitsbehörden unter Umständen Zugriff auf die Daten bekommen können.Cookies werden im Zusammenhang mit der Nutzung des Google Tag Managers abernicht gesetzt.
Nähere Informationen zu dem Google Tag Managerund der Datenverarbeitung durch Google finden Sie hier:
https://support.google.com/tagmanager/answer/6102821?hl=de
https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Rechtsgrundlage für die Nutzung desGoogle Tag Managers ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f)DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der Tracking-Codes inunserem Online-Angebot, die uns die Analyse der Nutzung unseres Online-Angebotsund die Verbesserung und Personalisierung unserer Services ermöglichen.
Wir nutzen Google Analytics für statistischeAuswertungen. Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google.
Im Rahmen von Google Analytics setzt Google fürdie Auswertungen unter anderem Cookies ein. Art und Umfang der Nutzung undAuswertung von Cookies werden dabei durch Google vorgegeben. Die durch dieCookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Online-Angebotes werdenan einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Hierbei ist nichtausgeschlossen, dass Daten in die USA übermittelt werden und hierdurchgegebenenfalls staatliche Stellen Zugriff auf diese Daten nehmen können. ImFalle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird IhreIP-Adresse von Google jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird dievolle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt.
In unserem Auftrag nutzt Google dieseInformationen, um Ihre Nutzung des Online-Angebotes auszuwerten, um Reportsüber die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit derWebsitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber unsals Betreiber des Online-Angebots zu erbringen. Darüber hinaus verwendet Googledie Daten gegebenenfalls zu eigenen Zwecken. Im Rahmen dieser Zwecke erfolgtdurch Google beispielsweise eine Profilbildung zu dem Nutzerverhalten oder eserfolgt eine Verknüpfung der Daten mit anderen Daten, beispielsweise mit einembestehenden Google-Account. Auf diese Datenverarbeitungsvorgänge haben wirkeinerlei Einfluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte denDatenschutzinformationen von Google, welche weiter unten für Sie verlinkt sind.
Wir nutzen zudem die Funktion “demografischeMerkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, dieAussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten.Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie ausBesucherdaten von Drittanbietern. Sie können diese Funktion jederzeit über dieAnzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die ErfassungIhrer Daten durch Google Analytics wie im nachfolgenden Absatz dargestelltgenerell untersagen. Nähere Informationen zur Funktion „demografische Merkmale“finden Sie bei Google unter https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=de.
Sie können die Erfassung der durch das Cookieerzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (einschließlichIhrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Googleverhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Pluginherunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. WeitereInformationen dazu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw.http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html(allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Siedarauf hin, dass auf unseren Internetseiten Google Analytics um den Code"anonymizeIp();" erweitert wurde, um die IP-Adressen zuanonymisieren, wobei das letzte Oktett gelöscht wird.
Rechtsgrundlagefür die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a)DSGVO.
Unter Retargeting bzw. Remarketing werdenTechnologien verstanden, bei denen Nutzern, die zuvor eine bestimmteInternetseite besucht haben, auch nach Verlassen dieser Internetseite nochpassende Werbung eingeblendet wird. Hierfür ist es erforderlich, Internetnutzerüber die eigene Internetseite hinaus wiederzuerkennen, wofür Cookies derentsprechenden Dienstleister zum Einsatz kommen; außerdem wird das bisherigeNutzungsverhalten berücksichtigt. Wenn ein Nutzer sich beispielsweise bestimmteProdukte ansieht, können ihm diese oder ähnliche Produkte später als Werbungauf anderen Internetseiten eingeblendet werden. Es handelt sich umpersonalisierte Werbung, die an die Bedürfnisse der einzelnen Nutzer angepasstist. Für diese personalisierte Werbung ist es nicht erforderlich, dass über dieWiedererkennung hinaus eine Identifizierung des Nutzers erfolgt. Die für dasRetargeting bzw. Remarketing verwendeten Daten werden von uns daher auch nichtmit weiteren Daten zusammengeführt.
Wir verwenden solche Technologien zurSchaltung von Anzeigen im Internet. Für die Schaltung der Anzeigen greifen wirauf Drittanbieter zurück. Wir nutzen Angebote von Google und LinkedIn, die eineautomatische Einblendung der für den Internetnutzer interessanten Produkteermöglicht. Diese Funktion wird durch Cookies umgesetzt. Es ist dabei nichtauszuschließen, dass im Zuge dieses Prozesses Daten in die USA übertragenwerden und US-Sicherheitsbehörden Zugriff auf die entsprechenden Daten bekommen.
Weitere Informationen zu dieser Technologieerhalten Sie in den Datenschutzbestimmungen der Anbieter:
Google: https://www.google.com/policies/privacy/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Die Rechtsgrundlage für dieDatenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
In unserem Online-Angebot verwendet wir dieConversion-Tracking-Technologie „LinkedIn Insight-Tag“ des Anbieters LinkedInInc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043 USA.
Mit Hilfe dieser Technologie können Ihnen aufIhren Interessen basierende Werbung angezeigt sowie anonyme Berichte überPerformance der Werbeanzeigen erstellt werden. Über LinkedInConversion-Tracking werden Daten über die Benutzung unseres Online-Angebotserhoben, beispielweise URL, Referrer-URL, IP-Adresse oder Geräte- undBrowsereigenschaften.
Im Rahmen des technischen Prozesses könnenpersonenbezogene Daten auch auf Servern von LinkedIn in den USA gespeichertwerden. In diesem Zusammenhang kann nicht ausgeschlossen werden, dassUS-Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese Daten erhalten. Die USA weiseninsoweit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Informationen zum Datenschutz beiLinkedIn erhalten Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Fürunser Online-Angebot werden Google Fonts als externe Schriften verwendet. GoogleFonts stammen von Google und werden von Google frei zur Verfügung gestellt. DieEinbindung dieser Google Fonts erfolgt lokal über unseren eigenen Server. Dabeiwerden keine Daten an Google übermittelt. Nähere Informationen zu Google Fontsund den Datenschutzbestimmungen von Google können Sie hier abrufen:
www.google.com/fonts#AboutPlace:about
www.google.com/policies/privacy/
Rechtsgrundlagefür die Einbindung der Google Fonts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO; unserberechtigtes Interesse ist die Optimierung unseres Online-Angebots.
Aufunserem Online-Angebot ist der Übersetzungsdienst Weglot des Anbieters WeglotSAS, 138, rue Pierre Joigneaux, Bois-Colombes 92270, Frankreich eingebunden.Weglot wird beim Aufruf unseres Online-Angebots geladen. Sie haben dieMöglichkeit, unser Online-Angebot über das Sprach-Icon in der Fußzeileübersetzen zu lassen. In diesem Rahmen erhält Weglot die Information, dass Siemit Ihrer IP-Adresse unser Online-Angebot besucht haben. Die Rechtsgrundlagefür die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei in dem mehrsprachigenAngebot und damit der Optimierung unseres Online-Auftritts.
WeitereInformationen zum Datenschutz bei Weglot erhalten Sie unter: https://weglot.com/privacy/
Sie können mit uns auf verschiedene Weise inKontakt treten, unter anderem über das Anfrageformular auf unsererInternetseite.
Soweit Sie das Anfrageformular in unseremOnline-Angebot nutzen möchten, erfassen wir hierzu die personenbezogenen Daten,die Sie im Anfrageformular angeben, insbesondere Name, E-Mail-Adresse undTelefonnummer. Zudem speichern wir die IP-Adresse sowie das Datum und dieUhrzeit der Anfrage. Wir verarbeiten die über das Anfrageformular übermitteltenDaten ausschließlich zu dem Zweck, Ihre Anfrage bzw. Ihr Anliegen beantwortenzu können. Das Formular wird uns von Jotform Inc. 111 Pine St. Suite 1815, SanFrancisco, CA 94111 zur Verfügung gestellt. Die personenbezogenen Daten werdenauf Servern von Jotform in der Europäischen Union gespeichert. NachUS-Amerikanischem Recht kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dassUS-Sicherheitsbehörden Zugriff auf diese Daten erhalten.
Sie können selbst darüber entscheiden, welcheInformation Sie uns über das Anfrageformular übermitteln. Die Rechtsgrundlagefür die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1lit. a) DSGVO.
Nach der Bearbeitung der Angelegenheit durchuns werden die Daten zunächst für den Fall etwaiger Rückfragen gespeichert.Eine Löschung der Daten kann jederzeit verlangt werden, andernfalls löschen wirdie Daten nach vollständiger Erledigung der Angelegenheit; gesetzlicheAufbewahrungspflichten bleiben jeweils unberührt.
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreibenwir auch eine Fanpage bei dem sozialen Netzwerk Facebook. Über die Fanpage informierenwir über unsere Aktivitäten und bieten einen Kanal zur Kommunikation. Dassoziale Netzwerk Facebook wird betrieben von der FacebookIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden:„Facebook“).
ImRahmen der Möglichkeiten bei Facebook versuchen wir dabei, den Schutz IhrerPrivatsphäre und Ihrer privaten Daten sicherzustellen. Soweit Ihrepersonenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Besuch der Fanpage durch unsverarbeitet werden, gelten uneingeschränkt die Erläuterungen in dieserDatenschutzerklärung. Aufgrund der Integration der Fanpage in das Angebot vonFacebook ist außerdem zu beachten, dass gleichzeitig personenbezogene Daten vonFacebook verarbeitet werden. Auf die Datenverarbeitung durch Facebook haben wirkeinen Einfluss; Facebook ist insbesondere nicht als Auftragsverarbeiter füruns unter unserer Verantwortung tätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebookgelten – jedenfalls nach Angaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook,die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Indatenschutzrechtlicher Hinsicht ist von einer gemeinsamen Verantwortlichkeitvon Facebook und uns für den Betrieb der Fanpage bzw. die Auswertung derNutzerdaten beim Besuch der Fanpage auszugehen. Entsprechend derdatenschutzrechtlichen Vorgaben haben wir im Innenverhältnis mit Facebook eineVereinbarung zur Abgrenzung der Verantwortlichkeit getroffen.
Facebookbietet den Betreibern von Fanpages die Möglichkeit, über die FunktionenSeiten-Insights eine Übersicht über die Nutzung der Fanpage und ihrer Nutzer zuerhalten. Über Seiten-Insights können vor allem statistische Daten aufgerufenund ausgewertet werden. Wir nutzen die Daten von Seiten-Insights dazu, um dieFanpage möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesem Zweck werdenuns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst generiert hat.Weitergehende Informationen zur Funktionsweise und Verantwortlichkeit für dieFunktion Seiten-Insights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum zur Verfügung.
Facebookbietet Nutzern, die bei Facebook registriert sind, die Möglichkeiten zurunmittelbaren Kommunikation über den Facebook Messenger. Soweit Sie mit unsüber den Messenger Kontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch unsausschließlich für die Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinnevon Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unserberechtigtes Interesse liegt dabei in der Erfassung und Bearbeitung vonKundenanfragen, in der Auswertung der Kundenanfragen sowie derMissbrauchskontrolle.
DieDaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebungnicht mehr erforderlich sind. Für Ihre personenbezogenen Daten ist dies dannder Fall, wenn die jeweilige Konversation beendet ist. Beendet ist dieKonversation für uns dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dassder betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit dieMöglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zuwiderrufen; in diesem Fall werden die Daten von uns unmittelbar gelöscht, wennkeine Grundlage für eine weitergehende Speicherung besteht.
Bei Fragen zur Nutzung von personenbezogenenDaten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung der Fanpage bei Facebook könnenSie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragtenaufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unsererDatenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei Facebookhaben, möchten wir Sie bitten, sich direkt an Facebook zu wenden. AllgemeineInformationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken stellt auch dasBundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) auf seinerInternetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.htmlzur Verfügung.
Neben unserem eigenen Online-Angebot betreiben wirauch einen Account bei dem sozialen Netzwerk Instagram. Über denInstagram-Account informieren wir über unsere Aktivitäten und bieten einenKanal zur Kommunikation. Das soziale Netzwerk Instagram wird betrieben von derFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden:„Facebook“).
Im Rahmen der Möglichkeiten bei Instagramversuchen wir dabei, den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Datensicherzustellen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit demBesuch des Instagram-Accounts durch uns verarbeitet werden, geltenuneingeschränkt die Erläuterungen in dieser Datenschutzerklärung. Aufgrund derIntegration des Accounts in das Angebot von Facebook ist außerdem zu beachten,dass gleichzeitig personenbezogene Daten von Facebook verarbeitet werden. Aufdie Datenverarbeitung durch Facebook haben wir keinen Einfluss; Facebook istinsbesondere nicht als Auftragsverarbeiter für uns unter unserer Verantwortungtätig. Für die Datenverarbeitung durch Facebook gelten – jedenfalls nachAngaben von Facebook – die Richtlinien von Facebook, die abrufbar sind unter https://de-de.facebook.com/help/instagram/519522125107875.
In datenschutzrechtlicher Hinsicht ist von zweigetrennten Verantwortlichkeiten von Facebook und uns für den Betrieb desAccounts bei Instagram und die damit einhergehenden Kommunikations- undAuswertungsmöglichkeiten auszugehen. Soweit Ihre personenbezogenen Daten imZusammenhang mit Ihrem Besuch unseres Instagram-Auftritts durch uns verarbeitetwerden und wir dabei allein über die Zwecke und Mittel dieser Datenverarbeitungentscheiden, sind wir für diese Datenverarbeitung verantwortlich. Dies ist inder Regel der Fall, wenn Sie über die Funktion „Instagram Direct Messaging“unmittelbar mit uns kommunizieren und uns dabei Ihre Daten übermitteln. SoweitIhre personenbezogenen Daten von Facebook verarbeitet werden und Facebookallein über die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet, ist fürdiese Datenverarbeitung Facebook allein verantwortlich. Dies gilt insbesonderefür die Auswertung des Nutzerverhaltens durch Facebook zu dessen eigenenZwecken.
Facebook bietet den Betreibern vonInstagram-Accounts die Möglichkeit, über die Funktion „Instagram Insights“ eineÜbersicht über die Nutzung des Accounts und seiner Nutzer zu erhalten. ÜberInstagram Insights können vor allem statistische Daten aufgerufen und ausgewertetwerden. Wir nutzen die Daten von Instagram Insights dazu, um denInstagram-Account möglichst attraktiv und effizient zu gestalten. Zu diesemZweck werden uns durch Facebook Daten bereitgestellt, die Facebook selbst ineigener Verantwortung generiert hat. Bei den Daten, die wir von Facebookerhalten, handelt es sich zumeist um anonymisierte Daten und Statistiken.Soweit wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, sind wir fürunsere Weiterverarbeitung dieser Daten zur Auswertung der Nutzung unseresInstagram-Accounts verantwortlich.
Weitergehende Informationen zu InstagramInsights stellt Facebook unter https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460zur Verfügung.
Bei Instagram haben Sie über die Funktion„Instagram Direct Messaging“ die Möglichkeit, unmittelbar mit uns zukommunizieren. Soweit Sie mit uns über die Funktion Instagram Direct MessagingKontakt aufnehmen, werden die übermittelten Daten durch uns ausschließlich fürdie Beantwortung Ihrer Anfrage gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage fürdie Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6Abs. 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse im Sinne vonArt. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegtdabei in der Erfassung und Bearbeitung von Kundenanfragen, in der Auswertungder Kundenanfragen sowie der Missbrauchskontrolle.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für dieErreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für Ihrepersonenbezogenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversationbeendet ist. Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn sich aus denUmständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärtist. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitungder personenbezogenen Daten zu widerrufen; in diesem Fall werden die Daten vonuns unmittelbar gelöscht, wenn keine Grundlage für eine weitergehendeSpeicherung besteht.
Bei Fragen zu der Nutzung von personenbezogenenDaten durch uns im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Instagram-Accountskönnen Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns und unserem Datenschutzbeauftragtenaufnehmen. Die Kontaktdaten und die Kommunikationskanäle sind in unsererDatenschutzerklärung erläutert. Soweit Sie Fragen zum Datenschutz bei dem vonFacebook angebotenen sozialen Netzwerk Instagram haben, möchten wir Sie bitten,sich direkt an Facebook zu wenden. Wir weisen auch an dieser Stelle darauf hin,dass das Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) aufseiner Internetseite unter https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/DigitaleGesellschaft/SozialeNetze/sozialeNetze_node.htmlallgemeine Informationen zur sicheren Nutzung von sozialen Netzwerken zurVerfügung stellt.
Wir legen großen Wert darauf, die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten möglichst transparent zu erläutern und Sie auchüber die Ihnen zustehenden Rechte zu informieren. Wenn Sie nähere Informationenwünschen oder die Ihnen zustehenden Rechte ausüben wollen, können Sie sichjederzeit bei uns melden, damit wir uns um Ihr Anliegen kümmern.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machenund/oder nähere Informationen hierüber erhalten möchten, wenden Sie sich bittean unseren Kundenservice. Alternativ können Sie sich außerdem an unserenDatenschutzbeauftragten wenden.
Eineeinmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für dieZukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird dieRechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgtenVerarbeitung nicht berührt. Ansprechpartner hierfür sind ebenfalls unserKundenservice und unser Datenschutzbeauftragter.
RA Dr. Sebastian Meyer,LL.M.
c/o BRANDI Rechtsanwälte
Adenauerplatz 1, 33602 Bielefeld
Telefon: 0521 / 96535-812
E-Mail: privacy@doorboost.com
Sofern Sie unserenDatenschutzbeauftragten persönlich per E-Mail kontaktieren möchten, erreichenSie ihn auch unter sebastian.meyer@brandi.net.
Unser Online-Angebot kann Links zu anderenWebsites enthalten.Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, inwieweit auf den verlinktenWebseiten die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Wirempfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligenDatenschutzerklärungen informieren.
DerStand dieser Datenschutzerklärung wird durch die Datumsangabe (unten) kenntlichgemacht. Wir behalten uns das Recht vor, dieseDatenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine Änderungerfolgt insbesondere bei technischen Anpassungen des Online-Angebotes oder beiÄnderungen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Die jeweils aktuelle Version derDatenschutzerklärung ist immer direkt über das Online-Angebot abrufbar. Wirempfehlen Ihnen, sich regelmäßig über Änderungen dieser Datenschutzerklärung zuinformieren.
Stand dieserDatenschutzerklärung: Juni 2021