Allgemeine Einkaufsbedingungen


Allgemeine Einkaufsbedingungen

Aktualisiert 29.07.2025

I. Allgemeine Informationen

1. Vertragspartner, Anwendungsbereich, Definitionen

1.1 Der Vertragspartner ist die Doorboost GmbH, Strausberger Platz 19, 10243 Berlin (im Folgenden: „Doorboost“ oder „wir“ oder „uns“).

1.2 Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; wir erkennen keine Allgemeinen Geschäftsbedingungen an, die im Widerspruch zu unseren oder von diesen abweichen, es sei denn, wir haben schriftlich ihrer Gültigkeit zugestimmt. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch, wenn wir unsere Leistungen ohne Vorbehalt in Kenntnis von Allgemeinen Geschäftsbedingungen erbringen, die im Widerspruch zu unseren oder von diesen abweichen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten zudem für alle zukünftigen Transaktionen.

1.3 Hersteller ist jedes Unternehmen, das Produkte unter einer oder mehreren Marken herstellt und diese über Vertriebspartner, insbesondere an Verbraucher, verkauft.

1.4 Händler ist ein Unternehmen mit einem einzelnen Standort, das nur eine physische Adresse hat und eine vertragliche Beziehung zum Hersteller hat und unter anderem die Produkte des Herstellers verkauft.

1.5 Nutzer sind alle Unternehmen, an die sich das Dienstleistungsangebot richtet, d.h. Hersteller und Händler.

1.6 Plattform ist die von uns unter doorboost.com angebotene Internetplattform, einschließlich aller Funktionen, über die wir unsere Dienste anbieten und bereitstellen.

1.7 Kampagnen sind Online-Werbekampagnen von Herstellern zur Bewerbung ihrer Produkte.

1.8 Inhalt ist sämtlicher Inhalt, der vom Hersteller und/oder Einzelhändler entweder selbst oder von beauftragten Dritten oder von Doorboost im Auftrag des Herstellers oder Einzelhändlers (insbesondere Texte, Fotografien, Bilder, Grafiken, Zeichnungen, Videos, Filme, Musik, Geräusche) für einzelne Kampagnen erstellt wird.

1.9 Nutzerdaten sind sämtliche Daten oder Inhalte, die Nutzer auf oder über die Plattform hochladen, übermitteln oder auf andere Weise übertragen.

1.10 Aggregierte Daten sind Nutzerdaten, die (i) anonymisiert sind, sodass sie keine einzelne Person identifizieren, und (ii) mit den Daten anderer Nutzer oder zusätzlichen Datenquellen kombiniert werden.

2. Dienstleistungen von Doorboost

2.1 Die von Doorboost zu erbringenden Dienstleistungen ergeben sich hinsichtlich des Umfangs aus dem jeweiligen Bestellformular bzw. aus der Einzelbeauftragung.

2.2 Doorboost bietet über die Plattform Zugang zu Funktionen und Dienstleistungen, die dem Hersteller helfen, Online-Marketing-Inhalte zu entwickeln und diese mit Händlern zu teilen. In einigen Fällen beinhaltet dies Kampagnen, die es den Händlern ermöglichen, an den Inhalten und/oder Kampagnen des Herstellers teilzunehmen, diese anzupassen und sie mit Verbrauchern zu teilen (einschließlich über Online-Kanäle wie Facebook oder Google, Landingpages, E-Mail und/oder Plattformen anderer Drittanbieter). Die Leistungen von Doorboost bestehen lediglich in der Erbringung von Dienstleistungen; ein bestimmter Erfolg ist nicht geschuldet. Sofern vertraglich vereinbart, steht Doorboost zudem für zusätzliche Beratungsleistungen bei der Erstellung oder Anpassung von Kampagnen zur Verfügung. Im Rahmen der von Doorboost angebotenen Dienstleistungen erhält der Hersteller bzw. Händler Zugriff auf ein Dashboard, aus dem sich Berichte zu Klickraten und Ähnlichem ergeben. Diese Berichte werden von Dritten (wie z.B. Google, Meta) erstellt. Zu den Leistungen von Doorboost gehört es nicht, die Richtigkeit dieser Berichte zu prüfen. Dennoch bleibt dem Hersteller und Händler stets der Nachweis offen, dass diese Berichte unzutreffend sind.

2.3 Sobald der Nutzer die Kampagne erstellt sowie Radius, Werbebudget und bestimmte Eigenschaften der Zielgruppe festgelegt hat, wird Doorboost die Kampagne auf verschiedenen Werbekanälen platzieren und optimieren. Doorboost verpflichtet sich, die Kampagnen nach bestem Wissen und Gewissen auf Basis der allgemein zugänglichen Marktforschungsdaten und unter größtmöglicher Berücksichtigung der Wünsche des Händlers zu beschaffen. Im Rahmen der Kampagnenoptimierung greift Doorboost auf die Attributionsverfahren der Werbekanäle zurück. Bei der Budgetverteilung kann es zu Schwankungen kommen, auf die Doorboost keinen Einfluss hat. Die Parteien vereinbaren eine Toleranz von 5% bezüglich des eingesetzten Werbe-/Kampagnenbudgets.

2.4 Wir bieten als Teil unserer Hauptleistungspflicht im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten von uns und unserem Anbieter eine mittlere Verfügbarkeit der Plattform von 99% im Monat. Wir sind in diesem Rahmen berechtigt, die Plattform zu Aktualisierungs-, technischen Überprüfungs- und Wartungszwecken abzuschalten. Der Nutzer willigt in alle – auch kurzfristigen und unangekündigten – aus technischen Gründen erforderlichen oder nützlichen Abschaltungen ein. Wir verpflichten uns im Gegenzug, solche Abschaltungen nur in Zeiten vorzunehmen, in denen der Datenabruf nur gering ist.

2.5 Die Serviceverfügbarkeitszeit wird als 100% abzüglich der Ausfallzeit berechnet, wobei die Ausfallzeit aus der Gesamtanzahl der Minuten pro Monat besteht, in denen eine benutzerzugängliche Anwendung für 15 oder mehr aufeinanderfolgende Minuten für Nutzer nicht verfügbar ist, geteilt durch die Anzahl der verfügbaren Minuten in einem solchen Monat, wobei die geplante Ausfallzeit ausgeschlossen ist. Berechnung wie folgt: Serviceverfügbarkeit (in Minuten) = Geplante Serviceverfügbarkeit – (Geplante Ausfallzeit + Ungeplante Ausfallzeit) Serviceverfügbarkeit (in Prozent) = (Serviceverfügbarkeit (in Minuten) / (Geplante Serviceverfügbarkeit (in Minuten) – Geplante Ausfallzeit (in Minuten)) * 100%

Wenn die Ursache für die Nichtverfügbarkeit nicht ermittelt werden kann oder bestritten wird, wird eine gemeinsame Überprüfung mit dem Nutzer und allen anderen beteiligten Drittanbietern (falls erforderlich) durchgeführt, um sich gemeinsam auf eine angemessene Aufteilung der Verantwortung für die Nichtverfügbarkeit auf die entsprechenden Partei(en) zu einigen. Die Ergebnisse der Prüfung der Serviceverfügbarkeit sind allen Parteien transparent zugänglich zu machen. Im Falle, dass die für den Nutzer zugänglichen Anwendungen eine Verfügbarkeit von weniger als 99% in einem bestimmten Monat aufweisen, hat der Nutzer Anspruch auf ein Serviceverfügbarkeitsguthaben von Doorboost, wie in der untenstehenden Tabelle definiert. Die Höhe des Serviceverfügbarkeitsguthabens richtet sich nach dem Betrag der aktuellen monatlichen Plattformgebühr, wie sie zwischen Doorboost und dem Nutzer vereinbart wurde. Im Falle eines gewährten Serviceverfügbarkeitsguthabens wird dieses dem Nutzer innerhalb des darauffolgenden Monats gutgeschrieben, in dem der Serviceausfall eingetreten ist. Die Gutschrift wird mit der nächsten monatlichen Plattformgebühr verrechnet oder im Falle eines endenden Vertrags auf das normalerweise zur Zahlung der monatlichen Plattformgebühr verwendete Konto überwiesen.

Servicegutschrift/Rückerstattung. Wenn die tatsächliche Serviceverfügbarkeit für den Service in einem bestimmten Kalendermonat geringer ist als die Serviceverfügbarkeitsgarantie, erhält der Nutzer eine Gutschrift in Höhe eines Prozentsatzes der monatlichen Plattformgebühr für diesen Monat gemäß der folgenden Tabelle:

Serviceverfügbarkeit größer oder gleich:Serviceverfügbarkeit kleiner als:Service-Verfügbarkeitsguthaben (Prozentsatz der monatlichen Plattformgebühr
95%98.9%5%
90%94.9%10%
85%89.9%15%
80%84.9%20%
75%79.9%25%
50%74.9%50%
0%49.9%100%

2.6 Soweit wir Dienstleistungen kostenlos anbieten, sind wir berechtigt, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung diese Dienstleistungen zu ändern, einzuschränken oder nicht mehr anzubieten. Kostenlose Dienstleistungen stellen keine materiellen vertraglichen Verpflichtungen unsererseits dar.

3. technische Anforderungen des Nutzers

3.1 Ein Webbrowser ist erforderlich für die vertragliche Nutzung unserer Inhalte. Um die auf der Website enthaltenen Dokumente im PDF-Format anzuzeigen, ist der Acrobat Reader von Adobe erforderlich.

3.2. Andernfalls benötigt der Nutzer einen eigenen Anbieter für eine Internetverbindung. Der Nutzer ist allein verantwortlich für Fehler oder Ausfallzeiten seines Anbieters.

4. Inhalte von Nutzern

4.1 Der Nutzer allein ist verantwortlich für alle Inhalte des Nutzers, für deren Richtigkeit und rechtliche Zulässigkeit. Insbesondere garantiert der Nutzer, dass die von ihm veröffentlichten Inhalte nicht die Rechte Dritter verletzen, insbesondere Urheberrechte, Persönlichkeitsrechte, Designrechte und/oder Markenrechte Dritter und keine rechtlich gültigen Regelungen, insbesondere Wettbewerbsrecht und/oder Strafrecht und/oder Datenschutzrecht, verletzen.

4.2. Wenn der Nutzer Inhalte veröffentlicht, verpflichtet er sich, nur wahrheitsgemäße Informationen bereitzustellen.

4.3. Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, veröffentlichte Inhalte auf die Beeinträchtigung entsprechender Rechte Dritter oder auf die Verletzung allgemeiner Rechtsvorschriften (insbesondere des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb oder strafrechtliche Vorschriften) zu überprüfen. Wir sind jederzeit berechtigt, Inhalte zu entfernen oder zu sperren, bis Streitigkeiten darüber, ob Inhalte die Rechte Dritter oder allgemeine Rechtsvorschriften verletzen, geklärt sind. Soweit der Nutzer die Verpflichtungen aus Abschnitt 4.1. oder Abschnitt 4.2. oben verletzt, ist der Nutzer verpflichtet, uns von etwaigen Ansprüchen Dritter, die aus diesem Pflichtverstoß entstehen, freizustellen. Dies umfasst auch etwaige Geldbußen, Strafen oder Kosten, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verfolgungen sowie etwaigen gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten entstehen, die uns im Zusammenhang mit einem zivilrechtlichen Streitfall entstehen. Die Parteien unterstützen sich stets nach besten Kräften in der Abwehr von Drittansprüchen.

5. weitere Verpflichtungen der Nutzer

5.1 Der Nutzer darf keine Daten auf der Plattform speichern oder hochladen, die aufgrund ihrer Art oder Beschaffenheit (z.B. Viren, defekte Dateien, „Trojanische Pferde“ oder andere kontaminierende oder zerstörerische Merkmale), Größe oder Vervielfältigung (z.B. Spam) wahrscheinlich das Bestehen oder den Betrieb des Rechenzentrums oder Netzwerks gefährden. Der Nutzer muss Dateien vor jedem Upload auf unsere Plattform mit einem gängigen Antivirenprogramm auf Malware überprüfen. Der Nutzer darf keine Maßnahmen ergreifen, die eine unangemessene oder unverhältnismäßig hohe Belastung unserer Infrastruktur verursachen oder Schäden oder Störungen des Funktionierens unserer Systeme oder Dienstleistungen hervorrufen könnten.

5.2. Wenn die vom Nutzer veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich, markenrechtlich oder durch andere Rechte geschützt sind, räumt der Nutzer uns ein einfaches Nutzungsrecht für die Vervielfältigung der geschützten Inhalte während der Vertragslaufzeit ein, insbesondere die entsprechenden Vervielfältigungs-, Vertriebs- und Bearbeitungsrechte sowie das Recht, diese öffentlich verfügbar zu machen.

5.3 Der Nutzer ist verpflichtet, bei der Verwendung von Passwörtern, Benutzernamen oder anderen Sicherheitsgeräten, die im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen bereitgestellt werden, größte Sorgfalt walten zu lassen und sicherzustellen, dass sie nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Nutzer haftet für Schäden, die durch die unbefugte Nutzung von Passwörtern durch unbefugte Dritte verursacht werden.

5.4. Der Nutzer darf keine unerlaubte Werbung wie Kettenbriefe oder Pyramidensysteme veröffentlichen oder verbreiten.

6. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht

6.1 Gegenforderungen können nur aufgerechnet werden, wenn die Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

6.2. Ein Nutzer darf die Leistung nur wegen möglicher Gegenforderungen verweigern oder zurückbehalten, wenn die Gegenforderungen unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind.

7. Webseiten Dritter

7.1 Unsere Plattform und Dienstleistungen umfassen Systeme, die unter anderem dem Nutzer ermöglichen, den Zugriff und die Veröffentlichung von Inhalten auf Werbeplattformen oder Werbungssystemen (z.B. Facebook, Google, Instagram, E-Mails, andere Webseiten und Plattformen Dritter) zu verwalten und den Zugriff auf solche von Dritten kontrollierten Webseiten und Dienstleistungen (nachstehend alle „Werbeplattformen“) zu ermöglichen. Der Nutzer erteilt uns hiermit alle notwendigen Berechtigungen, um in seinem Namen auf diese Werbeplattformen zuzugreifen, um unsere Plattform für ihn verfügbar zu machen, einschließlich der Nutzung und Analyse der von den Werbeplattformen bereitgestellten Informationen. Der Zugang zu den Werbeplattformen wird dem Nutzer als zusätzliche Dienstleistung bereitgestellt, und wir sind nicht verantwortlich für den Inhalt, die Maßnahmen oder die Leistung der Werbeplattformen oder anderer mit diesen Werbeplattformen verbundenen oder verlinkten Webseiten oder Dienstleistungen. Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, jede Werbeplattform auf eigenes Risiko zu nutzen. Jede über unsere Plattform aufgerufene Werbeplattform ist unabhängig von uns, und wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte, Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen solcher Werbeplattformen. Jede Werbeplattform kann ihre eigenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien haben, und der Nutzer sollte die Bedingungen und Richtlinien, einschließlich der Praktiken zur Datensammlung und Datenschutz, überprüfen, bevor er sie beginnt oder fortsetzt. In keinem Fall darf ein Verweis auf ein Produkt oder eine Werbeplattform eines Dritten als Genehmigung oder Unterstützung durch uns für diesen Dritten oder für ein Produkt oder eine Dienstleistung ausgelegt werden, die von diesem Dritten bereitgestellt werden. Sie erklären sich damit einverstanden, die Bedingungen der jeweiligen Werbeplattform einzuhalten.

7.2. Wir können die Möglichkeit einer Werbeplattform, mit der Plattform zu interagieren, jederzeit, mit oder ohne Ankündigung, nach unserem alleinigen Ermessen beenden. Jede Werbeplattform kann Maßnahmen ergreifen, um die Funktionalität der Plattform jederzeit und ohne unser Eingreifen zu beeinträchtigen oder zu verhindern. Wir sind nicht verantwortlich für die Überprüfung von Änderungen oder Aktualisierungen oder der Qualität, des Inhalts, der Richtlinien, der Natur oder der Zuverlässigkeit einer Werbeplattform.

8. Nutzerdaten

Der Nutzer räumt Doorboost das nicht-exklusive, weltweite, zeitlich unbegrenzte, kostenlose Recht ein, (a) den Dienst und alle damit verbundenen Dienstleistungen für den Nutzer bereitzustellen und aggregierte, genutzte, kopierte, gespeicherte und abgeleitete Informationen über die Nutzerdaten sowie die Nutzerdaten selbst zu übermitteln, zu verteilen, anzuzeigen, öffentlich aufzuführen und zu modifizieren (b) aggregierte Daten für unsere Geschäftszwecke zu verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die Entwicklung, Veröffentlichung und Vermarktung von Benchmarks, prädiktiven Modellen, prädiktiven Analysen und Maßnahmen auf Basis aggregierter Daten. Unsere Rechte in Bezug auf aggregierte Daten bestehen über das Ende oder die Beendigung dieser Vereinbarung hinaus. Wir sind der alleinige Eigentümer der aggregierten Daten.

9. Laufzeit des Vertrags – Kündigung

9.1 Vorbehaltlich individueller Vereinbarungen wird ein Vertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen. Er kann von beiden Parteien schriftlich mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Vertragsjahres gekündigt werden.

9.2. Ungeachtet dessen kann der Vertrag von beiden Parteien jederzeit ohne Frist aus wichtigem Grund gekündigt werden, der insbesondere vorliegt:

a) für Doorboost, wenn der Nutzer trotz einer angemessen begrenzten Mahnung mit der Zahlung in Verzug ist und/oder der Nutzer Inhalte entgegen § I.4.1. oder I.4.2. veröffentlicht.

b) für beide Parteien, wenn die andere Partei trotz einer angemessen begrenzten Mahnung zusammen mit einer Aufforderung zur Abhilfe eine wesentliche vertragliche Verpflichtung verletzt und/oder gegen die Vermögenswerte der anderen Partei Insolvenzverfahren eröffnet wird.

9.3 Jede Kündigung oder Mahnung muss schriftlich erfolgen (E-Mail ist ausreichend), um wirksam zu sein.

9.4 Wenn keine individuelle Regelung oder eine aus den besonderen Bedingungen erkennbare Regelung vereinbart wurde und keine Kündigung eines Vertrages erfolgt, verlängert sich dieser automatisch am Ende der angegebenen Vertragslaufzeit um die jeweilige Laufzeit des ursprünglichen Vertrags.

10. Haftung

10.1 Doorboost haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; im Übrigen ist die Haftung gemäß den folgenden Bestimmungen begrenzt oder ausgeschlossen.

10.2 Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet Doorboost nur, wenn eine Verpflichtung verletzt wird, deren Einhaltung von besonderer Bedeutung für die Erreichung des Vertragszwecks ist (Kardinalpflicht); im Übrigen ist die Haftung für einfache Fahrlässigkeit insgesamt ausgeschlossen. Soweit nachfolgend eine Haftung für einfache Fahrlässigkeit besteht, ist diese Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden und in Übereinstimmung mit den weiteren Bestimmungen beschränkt.

10.3. Die Parteien können insbesondere eine Haftungsbeschränkung in Bezug auf die Höhe im Rahmen der Verhandlungen vereinbaren, die dann zusätzlich zu den obigen Bestimmungen gilt. Sofern die Parteien nicht ausdrücklich eine bestimmte Haftungshöhe vereinbaren, gehen die Parteien davon aus, dass der vorhersehbare, vertragstypische Schaden einen Betrag, der dem Zwölffachen des vereinbarten monatlichen Honorars pro Anspruch (Jahreshonorar) entspricht, nicht übersteigt, jedoch maximal das Doppelte des Jahreshonorars während der gesamten Vertragslaufzeit nicht übersteigt. Soweit ein höheres Haftungsrisiko zu erwarten ist, unter Berücksichtigung der besonderen Risiken des Kunden, ist der Kunde verpflichtet, Doorboost hierüber ausdrücklich zu informieren, woraufhin Doorboost ein Angebot für eine zusätzliche Deckung unterbreiten wird.

10.4 Haftung für indirekte Schäden und Folgeschäden, insbesondere für Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen und entgangenem Gewinn, ist ausgeschlossen.

10.5 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Verletzungen des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz.

11. Sonstiges

11.1 Die Vertragssprache ist Deutsch. Auch wenn der Vertragstext in eine andere Sprache übersetzt werden sollte, bleibt der deutsche Vertragstext bindend.

11.2. Neben diesen Bestimmungen unterliegen alle Rechtsverhältnisse zwischen dem Nutzer und uns deutschem Recht, insbesondere dem Dienstvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), unter Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechts (CISG) vom 11.04.1980.

11.3. Mit Kaufleuten ist als Gerichtsstand der Sitz von Doorboost vereinbart; jedoch sind wir auch berechtigt, Klage an anderen gesetzlichen Gerichtsständen zu erheben. Mit anderen Nutzern wird der Sitz von Doorboost nur als Gerichtsstand vereinbart, wenn der betroffene Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat.

11.4. Sollten eine oder mehrere der vertraglichen Bestimmungen ungültig oder nichtig sein, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags.

II. Besondere Bestimmungen für Verträge mit Herstellern

1. Kampagnen

Der Hersteller trägt alle Kosten für die Erstellung und Ausstrahlung der Kampagnen, einschließlich etwaiger Versandkosten, Steuern und anderer damit verbundener Gebühren. Der Hersteller ist verantwortlich für alle notwendigen Lizenzen, Genehmigungen, Zulassungen und Registrierungen, die zur Erstellung und Lieferung von Kampagnen erforderlich sind. Der Hersteller verpflichtet sich, Kampagnen sicher und professionell und gemäß den gesetzlichen Anforderungen zu erstellen oder erstellen zu lassen. Der Anbieter ist allein verantwortlich für die Einhaltung aller Erklärungen, Zusicherungen und/oder Garantien, die der Anbieter im Zusammenhang mit den Kampagnen gemacht hat, sowie für alle Benutzerunterstützungs-, allgemeinen Unterstützungs- und Garantiedienste für die Produkte des Anbieters. Der Hersteller verpflichtet sich, ausreichend Kontaktinformationen für alle Kundenanfragen, Beschwerden oder Ansprüche bereitzustellen.

2. Informationen für Händler

Der Hersteller wird die Händler über die Bedingungen des Rahmenvertrags informieren, den er mit Doorboost abgeschlossen hat, und insbesondere über die Vergütung, die er Doorboost zu zahlen hat, sowie über die Funktionsweise der Plattform und die Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und wird darauf hinweisen, dass die Nutzung der Plattform nur für Händler möglich ist, die diese Bedingungen und die damit verbundenen Verpflichtungen akzeptieren.

3. Vergütung von Doorboost

3.1 Jeder Händler, der innerhalb der letzten neunzig (90) Tage die Plattform genutzt hat, wird aufgezeichnet; ein „Händlerkonto“ ist ein Händler, der Zugang zur Plattform erhält. Soweit anwendbar und vereinbart, wird die Anzahl der teilnehmenden Händler, die mit dem Konto des Herstellers verknüpft sind, am letzten Tag jedes Kalendermonats (nachstehend „Stichtag“) ermittelt. Sofern nicht anders vereinbart, bleibt die anfallende Abonnementgebühr für die Nutzung der Plattform (die „Abonnementgebühr“) während der geltenden Abonnementlaufzeit fest, es sei denn, der Hersteller: (i) überschreitet die in der Bestellung angegebene maximale Anzahl an teilnehmenden Händlern; (ii) ändert schriftlich die in der Bestellung angegebenen Produkte oder Basis-Pakete; oder (iii) bestellt zusätzliche Funktionen oder Dienstleistungen. Wenn die Abonnementgebühr aus den genannten Gründen steigt, bleibt sie während der dann gültigen Abonnementlaufzeit in Kraft, auch wenn die Anzahl der mit dem Konto verbundenen teilnehmenden Händler reduziert wird.

3.2 Die Rechnungsstellung erfolgt gemäß der geltenden Bestellung. Sofern in einer Bestellung nicht anders angegeben, sind alle Rechnungen innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Rechnungsdatum zahlbar. Alle Zahlungen sind in Euro oder US-Dollar zu leisten, per Scheck, Kreditkarte oder Banküberweisung von dem uns schriftlich angegebenen Konto oder von unserem benannten Kreditkarten-Zahlungsabwickler.

3.3 Die in Rechnung gestellten Gebühren können je nach Standort des Herstellers Verkaufs-, Nutzungs-, Mehrwert-, Verbrauchs- oder ähnliche Steuern enthalten. Sie werden alle solchen Steuern auf der Grundlage dieser Bedingungen zahlen. Außerdem werden Sie alle Zinsen zurückerstatten, die auf diese Steuern anfallen können, wenn diese nicht durch unsere Verzögerung fällig sind.

III. Besondere Bedingungen für Kaufleute

1. Vertragsabschluss, besonderes Kündigungsrecht

1.1 Mit dem Ausfüllen und Einreichen eines Bestellformulars gibt der Händler ein verbindliches Angebot ab. Doorboost behält sich das Recht vor, frei zu entscheiden, ob dieses Angebot angenommen wird. Der Vertrag kommt zustande, wenn Doorboost die Bestellung durch Zusendung einer Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.

1.2 Doorboost gewährt dem Händler das Recht, die Bestellung bis zum Kampagnenstart zu stornieren. Die Kündigung muss per E-Mail an support@doorboost.com gesendet werden.

1.3 Erfolgt die Kündigung bis zu 14 Tage nach Abschluss des Vertrags, werden keine Stornogebühren erhoben. Bei Stornierungen, die nach diesem Zeitpunkt vorgenommen werden, sind 20 % des Bestellwerts zu zahlen.

2. Nutzungsberechtigung

Ein Händler ist nur berechtigt, die Plattform zu nutzen, wenn ein Hersteller, mit dem er vertraglich verbunden ist, einen Vertrag mit Doorboost abgeschlossen hat und ihm Zugangsdaten und eine Zugangsberechtigung zur Verfügung gestellt wurden. Die Zugangsberechtigung des Händlers endet immer, wenn der Hersteller nicht mehr berechtigt ist, die Plattform zu nutzen. Eine separate Kündigung durch Doorboost ist in einem solchen Fall nicht erforderlich.

3. Vergütung von Doorboost

Die Vergütung richtet sich nach den Bedingungen des Rahmenvertrags des Herstellers mit Doorboost. Diese Bedingungen sind im zugrunde liegenden Bestellformular zu finden. Wenn zusätzliche Dienstleistungen gebucht werden (z.B. Landing Pages, zusätzliche Beratung, Vertriebsunterstützung, E-Mail-Versand), kann eine zusätzliche Vergütung anfallen, deren Höhe sich ebenfalls nach dem Bestellformular richtet.